Diesen Frühling ist die Cargohose ein echtes Must-Have! Viele große Designer setzen aktuell auf den Utility-Trend und zeigen, wie vielseitig diese urbane Hose sein kann – vom sportlichen Streetstyle bis zum spannenden Stilbruch mit edlen Materialien.
Eine Cargohose zu nähen ist kein einfaches Projekt – aber mit meiner detaillierten, illustrierten Nähanleitung wirst du Schritt für Schritt sicher begleitet. So meisterst du auch die besonderen Details und hältst am Ende eine trendige Hose in den Händen, die du mit Stolz tragen kannst!
Nähe Cargohose Giulietta aus Satin und verbinde Komfort mit Eleganz – oder wähle Baumwolle oder Leinen, um ihren sportlichen Charakter zu unterstreichen.
Design-Details:
- Elastischer Taillenbund mit praktischem Steckverschluss
- Vier große Utility-Taschen
- Taschen wahlweise mit Ripsband & D-Ringen oder mit Druckknöpfen zu verschließen
- Zwei seitliche Eingrifftaschen
- Gummizug am Saum für den sportlichen Look
- High-Waist-Schnitt für eine moderne Silhouette
Schwierigkeitsgrad: Fortgeschrittene
Größen: 34 bis 44
Lieferumfang:
- Schnitt inklusive Nahtzugaben
- Größen 34-44
- Ebenen-PDF - drucke nur die Größe, die du brauchst! (PDF Reader notwendig)
- PDF download A4 und A0
- Nähanleitung auf Deutsch und Englisch
Materialempfehlung:
- Mittelschwere Stoffe, elastisch oder unelastisch, z. B. Satin für einen edlen Stilbruch oder Baumwolle, Leinen, Sweatstoff und French Terry für einen sportlich-urbanen Look.
- 2,45 m Stoff (für alle Größen, Stoffbreite 1,40 m)
- 3 m weiches Ripsband (2,5 cm breit)
- 24 cm Bügeleinlage
- 10 D-Ringe (für 2,5 cm breites Ripsband)
- Optional: 4 Druckknöpfe
- Weiches Gummiband, 5 cm breit (Länge = 1x Taillenumfang + 2x Knöchelumfang)
- 2,5 cm breites Gummiband, 40 cm lang
- 1 Steckverschluss (für 2,5 cm breites Ripsband)
- Nähmaschine und Overlock
- Passendes Nähgarn